Sozialkompetenztrainings an Schulen
schlag-fertig!
Soziales Kompetenz- und Konfrontatives Ressourcentraining
Zielgruppe: Jugendliche ab 13 Jahren
Dieses Angebot bietet eine wirkungsvolle Gewaltinterventions- und ressourcenorientierte Trainingsmethode für Jugendliche ab 13 Jahren, die mit komplexen Lebenssituationen zu kämpfen haben, bereits straffällig geworden sind oder dazu tendieren.

Dabei wird nicht nur gewaltbereiten Jugendlichen geholfen, sondern auch potenziellen und tatsächlichen Opfern.
Die Umsetzung erfolgt sowohl in Gruppen als auch in Einzelsitzungen, und zwar in Schulen oder in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.
Diese Trainingsmethode basiert auf konfrontativer Pädagogik und bietet einen Rahmen, in dem Jugendliche neue Wege für den Umgang mit Konflikten und Schwierigkeiten finden können.
Kontakt und Information:
info@respekt-training.de
Montag - Donnerstag:09:00 – 12:00 & 13:00 – 17:00 Uhr
Freitag
:09:00 – 12:00 Uhr
"cool@school"
Soziales Kompetenztraining
Zielgruppe: Kinder und Schüler ab der 1. bis zur 5. Klasse
Das Training sozialer Kompetenzen ist maßgeschneidert für Kinder und Schüler der 1. bis zur 5. Klasse, die in ihrem Alltag mit Unsicherheiten, Ausgrenzung, Konflikten und respektlosem Verhalten zu kämpfen haben.

Es unterstützt beim Aufbau starker sozialer Bindungen und bietet Hilfestellung im Umgang mit Aggressionen.
Dieses Training integriert bewährte Inhalte klassischer Sozialkompetenztrainings, die darauf abzielen, Vertrauen aufzubauen, Kommunikationsfähigkeiten zu stärken und Problemlösungsstrategien zu vermitteln.
Es schafft somit eine lebendige und unterstützende Umgebung, in der Kinder lernen, selbstbewusster aufzutreten und mit verschiedenen sozialen Situationen umzugehen.
Montag - Donnerstag:09:00 – 12:00 & 13:00 – 17:00 Uhr
Freitag
:09:00 – 12:00 Uhr
Umgang mit • Gewalt • Aggressionen • Mobbing
Interaktive Fortbildung
Zielgruppe: Lehrkräfte, Schulsozialarbeit, Schulleitungen und pädagogische Fachkräfte
Unsere interaktive Fortbildung vermittelt praxisnahe Strategien für den professionellen Umgang mit Gewalt, Aggression und Mobbing unter Jugendlichen – gezielt für
Lehrkräfte, Schulsozialarbeit, Schulleitungen und pädagogische Fachkräfte.

Jeder junge Mensch erwirbt im Laufe seiner Entwicklung eine Vielzahl an Fähigkeiten. Er lernt Schritt für Schritt Kontakte zu seinen Mitmenschen aufzubauen, sich auszutauschen, Konflikte zu lösen, sich durchzusetzen und Handlungsstrategien zu entwickeln.
Doch was, wenn der Aufbau sozialer Kontakte und der Umgang mit Unsicherheiten oder Aggressionen nicht reibungslos funktioniert?
Montag - Donnerstag:09:00 – 12:00 & 13:00 – 17:00 Uhr
Freitag
:09:00 – 12:00 Uhr