Sicher deeskalieren im sozialen Umfeld

Professionelle Deeskalation in der Sozialen Arbeit

Fortbildung


Zielgruppe:

Sozialpädagog:innen, Sozialarbeiter:innen

Erzieher:innen und pädagogische Fachkräfte

Pflegekräfte in der Alten-, Kranken- oder Behindertenpflege

Mitarbeiter:innen in der Kinder- und Jugendhilfe

Fachkräfte in der Behindertenhilfe und Eingliederungshilfe

Streetworker*innen und mobile Sozialarbeit

Fachkräfte aus Beratungsstellen und sozialen Dienste


Pflege, Betreuung, Jugendhilfe oder Eingliederungshilfe bringen tägliche Nähe, Verantwortung – und gelegentlich herausfordernde Konflikte mit sich. Diese Fortbildung unterstützt Fach- und Führungskräfte dabei, professionell mit Aggression, Überforderung oder Grenzverletzungen umzugehen.

Zentrales Leitprinzip: Deeskalation als innere Haltung


  • Deeskalation ist keine bloße Technik – sie beginnt in der inneren Haltung der Fachkraft.
  • Empathie, Selbstkontrolle, Klarheit, Respekt und ein professioneller Umgang mit Macht und Nähe bilden die Grundlage jeder wirksamen Deeskalationskultur. Diese Haltung wird im Training gezielt gestärkt.


Kontakt und Information:

info@respekt-training.de 

Tel:0841 / 88 170 650 

Montag - Donnerstag:09:00 – 12:00 & 13:00 – 17:00 Uhr
Freitag
:09:00 – 12:00 Uhr


Download Flyer >>>

Kontakt >>>

Umgang mit • Gewalt • Aggressionen • Mobbing

Interaktive Fortbildung

Zielgruppe: Lehrkräfte, Schulsozialarbeit, Schulleitungen und pädagogische Fachkräfte


Unsere interaktive Fortbildung vermittelt praxisnahe Strategien für den professionellen Umgang mit Gewalt, Aggression und Mobbing unter Jugendlichen – gezielt für Lehrkräfte, Schulsozialarbeit, Schulleitungen und pädagogische Fachkräfte.


Jeder junge Mensch erwirbt im Laufe seiner Entwicklung eine Vielzahl an Fähigkeiten. Er lernt Schritt für Schritt Kontakte zu seinen Mitmenschen aufzubauen, sich auszutauschen, Konflikte zu lösen, sich durchzusetzen und Handlungsstrategien zu entwickeln.


Doch was, wenn der Aufbau sozialer Kontakte und der Umgang mit Unsicherheiten oder Aggressionen nicht reibungslos funktioniert?



Kontakt und Information:

info@respekt-training.de 

Tel:0841 / 88 170 650 

Montag - Donnerstag:09:00 – 12:00 & 13:00 – 17:00 Uhr
Freitag
:09:00 – 12:00 Uhr


Download Flyer >>>

Kontakt >>>