Ausbildung zum Fachcoach für Gewaltprävention

Ausbildung zum Fachcoach für Gewaltprävention
Zertifiziert durch Respekt Training
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Die Ausbildung richtet sich an:
- Fachkräfte aus sozialen, schulischen oder pädagogischen Arbeitsfeldern
- Team- und Einrichtungsleitungen, die Gewaltprävention strukturell verankern wollen
Voraussetzung:
Abgeschlossene pädagogische oder soziale Qualifikation oder entsprechende Berufserfahrung.
Ziele der Ausbildung
Du lernst,
- professionell auf Aggression, Gewalt und Konflikte zu reagieren,
- Haltung, Sprache und Präsenz gezielt einzusetzen,
- Gewalt- und Präventionskonzepte für Gruppen oder Einrichtungen zu entwickeln,
- systemisch und traumasensibel zu handeln,
- und Prävention nachhaltig in deinem Arbeitsfeld zu verankern.
Mit diesen Zielgruppen arbeitest du danach
- Kinder im Vor- und Grundschulalter
- Jugendliche in Schule und Jugendhilfe
- Junge Erwachsene im Übergang Schule–Beruf
- Erwachsene in pädagogischen und sozialen Arbeitsfeldern
- Eltern und Familien
- Menschen in Täter- und Opferkontexten
- Teams & Einrichtungen mit Präventionsbedarf
Aufbau & Inhalte
- 4 Module – 12 Ausbildungstage
(jeweils 9:00 – 16:30 Uhr, Ort: Ingolstadt)
- Block 1: Haltung zeigen – „Sicherheit beginnt bei mir“
Grundlagen professioneller Gewaltprävention: Haltung, Selbstreflexion, Aggressionsdynamik
- Block 2: Sprache wirkt – „Ruhe bewahren, wo andere laut werden“
Kommunikation, Deeskalation & Konfliktlösung: Sprache, Präsenz, Konfliktmanagement
- Block 3: Grenzen setzen & Verantwortung übernehmen – „Konfrontation braucht Mut – und Empathie“
Arbeit mit Täter- und Opferkontexten, konfrontative Pädagogik, traumasensibles Handeln
- Block 4: Stärke leben – „Aus Haltung wird Handlung“
Resilienz, Selbstfürsorge und Konzeptarbeit: Entwicklung eines eigenen Präventionsprojekts
Nach der Ausbildung kannst du
- Trainings und Workshops zur Gewaltprävention eigenständig planen und durchführen,
- Einrichtungen bei Schutz- und Präventionskonzepten beraten,
- und Menschen in herausfordernden Situationen sicher begleiten.
Ort & Termine
- Ort: Ingolstadt (genaue Adresse folgt)
- Dauer: 4 Module × 3 Tage = 12 Tage
- Zeiten: 9:00 – 16:30 Uhr
- Start: Frühjahr 2026
- Kleingruppe: max. 15 Teilnehmende
Information & Anmeldung
Weitere Informationen zu Preisen, Zahlungsoptionen und Inklusivleistungen
findest du im Flyer und auf Anfrage oder beim Infoabend
Kontakt:
anmeldung@respekt-training.de

